- Spass am Modellbau

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Antonov AN-124


Entwickelt wurde die Antonov AN-124 als ein strategischer Langstrecken-Militärtransporter für die russischen Streitkräfte. Sie ist auch heute noch das zweitgrößte in Serie gebaute Flugzeug der Welt (nach dem Passagierflugzeug A380-800). Übertroffen wird sie nur noch durch ihre mit sechs Triebwerken ausgerüstete gestreckte Version, die unter der Bezeich-nung AN-225 Mrija als Transporter für die russische Raumfähre Buran gedacht war, aber nicht in Serie gefertigt wurde.

Seit ihrem Erstflug am 26. Dezember 1982 hat die An-124 eine ganze Serie von neuen Nutz-last-Rekorden aufgestellt. Bereits der zweite Prototyp erhielt den Namen „Ruslan“ nach einer Figur eines Giganten aus einem Werk von Alexander Pushkin. Bemerkenswerte Konstruk-tionsmerkmale sind die nach oben aufklappbare Nase und die großen Ladetüren am Heck, die eine gleichzeite Be- und Entladung ermöglichen. Um die Beladung zu erleichtern kann die AN-124 über das Bugrad buchstäblich in die Knie gehen.

Technische Daten:

Länge: 69,10 m
Höhe: 20,78 m
Spannweite: 73,30 m
Triebwerke: ZMBK Progress D-18T
Leistung: 4 x 23400 kg
Leergewicht: 175.000 kg
Startgewicht max.: 405.000 kg
Zuladung max.: 150.000 kg

Bausatz: Revell 1:144
Figuren: Preiser 1:144




Kamov Ka-50


Im Januar 1977 begann das Konstruktionsbüro Kamov im Wettbewerb zum Konstruktionsbüro Mil mit den Entwürfen für einen Schlachthubschrauber für die Sowjet-Armee. Während Mil den konventio-nellen zweisitzigen Mil-28 entwickelte, entschied sich das Büro Kamov aufgrund seiner langjährigen Erfahrung mit dem Bau von gegenläufigen Koaxialrotoren, auch für das Projekt V-80 seinem Stil treu zu bleiben; außerdem konnte hierdurch auch der stabilisierende Heckrotor eingespart werden. Verlässliche automatisierte Flugsysteme und andere weiterentwickelte, fortschrittliche Avioniksysteme überzeugten die Entwickler davon, dass alle für möglich gehaltenen Einsätze von nur einem Piloten ausgeführt werden konnten.

Unter dem Namen „Hokum“ wurde die Kamov Ka-50 1992 erstmalig in der Öffentlichkeit vorgestellt

Bewaffnung

  • Die Waffen sind an externen Pylonen an Stummelflügeln angebracht.

  • Rechte Rumpfseite:30-mm-Kanone 2A42 mit 280 Schuss (wahlweise panzerbrechende oder Sprengsplittergeschosse)

  • Vier Unterflügelstationen:Zwölf lasergelenkte ATGW Vikhr (Panzerabwehr) und 40 ungelenkte Luft-Boden-Raketen C-8 (Kaliber 80mm) in zwei B-8-Rohrstartbehältern oder80 ungelenkte Luft-Boden-Raketen C-8 (Kaliber 80mm) in vier B-8-Rohrstartbehältern


Technische Daten:

Baujahr(e) 1990-?
Hersteller Kamow
Rotordurchmesser jeweils 14,50 m
Länge 13,50 m
Höhe 5,40 m
Leergewicht 7.800 kg
Höchstgeschwindigkeit 350 km/h
Dienstgipfelhöhe 5.500 m
Steigrate 10 m/s
Reichweite 1.160 km
Besatzung 1
Triebwerk(e) zwei Klimow TV3-117VK Turbinen
Leistung je 1.638 kW/2.195 PS

Bausatz: Revell 1:144

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü